Man kann Bruchzahlen auch anders darstellen (also nicht mit Zähler, Bruchstrich und Nenner). Und zwar durch die so genannten Dezimalbrüche. Diese sind nichts anderes als ein paar Ziffern mit einem Komma an einer Stelle. Vor dem Komma stehen ganze Zahlen (z. B. 1, 2, 3, …, 25, …), die erste Stelle nach dem Komma (z. B. 25,5) zeigt die Zehntel an, das heißt in unserem Beispiel 25 ganze und , die zweite Stelle zeigt dann die Hundertstel an (z. B. 25,54, d. h. 25 + ), die dritte folglich die Tausendstel (z. B. 25,547, d. h. 25 + ) usw.
|